PROJEKT
Daikin hat kürzlich HLK-Technologie für Rechenzentren im Rahmen eines Projekts in Frankreich bereitgestellt, bei dem ein bedeutendes japanisches Unternehmen im internationalen Telekommunikationssektor Bürogebäude in eine Rechenzentrumsanlage umwandelt. Das Projekt wurde von Daikin Frankreich betreut, insbesondere von Herrn Frack Boudin, der die Entwicklung des Projekts direkt begleitet hat.
PRODUKT
6 × EWWH-VZ
Gesamtkühlleistung: 8.400 kW
HERAUSFORDERUNGEN & LÖSUNGEN
Herr Boudin besuchte kürzlich unser Werk, um die Leistungstests der Einheiten zu sehen, die für dieses Projekt installiert werden. In diesem Zusammenhang teilte er freundlicherweise einige Informationen über das Projekt und wie Daikin einen Mehrwert bietet:
„Die Studien für das Projekt begannen 2018. Es wird in vier Phasen umgesetzt. In Phase 1 werden bald 3 Daikin EWWH-VZ Kaltwassersätze installiert, mit einer Gesamtkühlleistung von 4.200 kW. In der letzten Projektphase werden dann drei weitere Einheiten derselben Serie installiert, sodass die Gesamtkühlleistung 8.400 kW beträgt.“
„Die wichtigste Anforderung für dieses Projekt war die Effizienz. Daikin konnte als Marktführer das Projekt dank der unglaublichen Effizienz der VZ-Reihe gewinnen. Unter den interessantesten Optionen für dieses Projekt befindet sich der Rapid Restart, der für Rechenzentren von entscheidender Bedeutung ist. Tatsächlich hilft der Rapid Restart, einen Temperaturanstieg im Falle eines Stromausfalls zu verhindern, und bringt die Kaltwassersätze innerhalb von maximal 180 Sekunden wieder auf volle Lastkapazität.“
„Was die Redundanz betrifft, so wurde dies beim Design des HLK-Systems berücksichtigt. Das Rechenzentrum wird im Wesentlichen fünf der sechs installierten Kaltwassersätze nutzen und den sechsten als Redundanz bereithalten, falls eine der anderen Einheiten ausfällt oder gewartet werden muss.“
„Ein weiterer interessanter Aspekt des Projekts ist, dass Daikin neben der Bereitstellung eines Ersatzteillagers die gesamte Kaltwasseranlage verwalten wird. Das bedeutet, dass alle Geräte – von den Kaltwassersätzen über die Trockenkühler bis hin zu den Pumpen – von Daikin gesteuert werden. Grundsätzlich wird sichergestellt, dass das gesamte System so effizient wie möglich arbeitet. Außerdem wird Daikin dafür sorgen, dass der Free-Cooling-Modus des Trockenkühlers effektiv genutzt wird, wann immer die Außentemperatur günstig ist.“