Stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage den EU-Bestimmungen entspricht
Ihre HLKK-Anlage enthält fluorierte Treibhausgase (F-Gase) wie Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs). Daher müssen Sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die in der Europäischen Union eingeführt wurden. Diese Anforderungen sollen die Umweltbelastung durch Kältemittel durch Emissionsvorbeugung und -begrenzung reduzieren.
Die F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 legt verpflichtende Maßnahmen fest, um F-Gas-Emissionen in der EU zu verringern. Eine dieser Maßnahmen ist das Verhindern der Emission von F-Gasen. Dies wird erreicht, indem die Anlage regelmäßig geprüft, ordnungsgemäß gewartet und das F-Gas am Ende der Lebensdauer der Anlage zurückgewonnen wird.
- WARUM LECKPRÜFUNGEN AUF F-GASE DURCHFÜHREN?
- WIE OFT SIND LECKPRÜFUNGEN DURCHZUFÜHREN?
- F-GAS-MANAGEMENT MIT DAIKIN APPLIED SERVICE
- DOWNLOADS
Warum Leckprüfungen auf F-Gase durchführen?
Wenn Ihre HLKK-Anlage fluorierte Treibhausgase in Mengen von 5 Tonnen CO2-Äquivalent oder mehr enthält, muss sie durch Fachpersonal auf F-Gas-Lecks geprüft werden.
Bei diesen Prüfungen müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Lecks zu vermeiden. Falls ein Leck erkannt wird, muss es unverzüglich repariert werden.
Wie oft sind Leckprüfungen durchzuführen?
Die Häufigkeit für die Leckprüfungen Ihrer Anlage sind von der Größe ihrer F-Gas-Füllung abhängig, die wie in der Tabelle gezeigt in CO2-Äquivalenten gemessen wird. Die Installation eines Leckmeldesystems ist für Anlagen vorgeschrieben, die 500 t CO2-Äquivalent oder mehr enthalten. Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage sollte mindestens einmal alle 12 Monate geprüft werden. Wenn die Anlage ein Leckmeldesystem hat, verringert sich die erforderliche Häufigkeit von Leckprüfungen um die Hälfte.
Wir kümmern uns um Ihre F-Gas-Anforderungen, damit Sie es nicht müssen
Alle Unternehmen des Gewerbe-, Industrie- und öffentlichen Sektors müssen die Verpflichtungen gemäß der Umweltpolitik der Regierung zu F-Gasen und ozonabbauenden Stoffen erfüllen.
Unsere zertifizierten Techniker können Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen, wie:
- Regelmäßige Leckprüfungen
- Installation von Leckmeldesystemen
- Sorgfältige Aufzeichnungen vor Ort mit unterstützenden Vorlagen
- Zurückgewinnen bzw. Vernichten der Gase vor der Entsorgung der Anlage
Sie können die vorgeschriebenen F-Gas-Prüfungen auch mit einem unserer Wartungspläne kombinieren.